Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 22.08.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge, die zwischen der zorianquassa, Finanzstraße 17B, 10115 Berlin (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") geschlossen werden.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit.
2. Leistungsumfang
Der Anbieter bietet Finanzprüfungs- und Audit-Dienstleistungen an, insbesondere:
- Interne Audits
- Compliance-Prüfungen
- Leistungsprüfungen
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot, das der Anbieter dem Auftraggeber unterbreitet, sowie aus der darauf basierenden Auftragsbestätigung.
Der Anbieter ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner Leistungspflichten Dritter zu bedienen.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber das Angebot des Anbieters annimmt und der Anbieter den Auftrag bestätigt.
Bei Anfragen über das Kontaktformular auf der Website des Anbieters handelt es sich zunächst um eine unverbindliche Anfrage. Der Anbieter wird daraufhin ein individuelles Angebot erstellen, das der Auftraggeber annehmen kann.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Aufträge auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
Der Auftraggeber wird dem Anbieter alle zur Durchführung der Audit- und Prüfungsleistungen notwendigen Zugänge und Berechtigungen einräumen.
Der Auftraggeber benennt einen verantwortlichen Ansprechpartner für die Abstimmung aller Fragen, die sich im Rahmen der Leistungserbringung ergeben.
Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nach, ist der Anbieter berechtigt, die Leistungserbringung bis zur Erfüllung der Mitwirkungspflicht auszusetzen. Hierdurch entstehende Mehrkosten trägt der Auftraggeber.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die zu erbringenden Leistungen richtet sich nach den im Angebot genannten Preisen.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
6. Termine und Fristen
Termine und Fristen für die Leistungserbringung sind nur verbindlich, wenn sie vom Anbieter schriftlich als verbindlich bestätigt wurden.
Kann der Anbieter verbindliche Termine oder Fristen aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, nicht einhalten, verlängern sich diese angemessen. Der Anbieter wird den Auftraggeber hierüber unverzüglich informieren.
Kann der Anbieter auch nach angemessener Fristverlängerung nicht leisten, sind beide Parteien berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.
7. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen, Unterlagen und Daten streng vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Leistungserbringung zu verwenden.
Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt nicht für Informationen, die:
- zum Zeitpunkt der Offenlegung bereits öffentlich bekannt waren oder später ohne Verschulden des Empfängers öffentlich bekannt werden;
- dem Empfänger bereits vor der Offenlegung bekannt waren;
- dem Empfänger von einem Dritten rechtmäßig und ohne Verletzung einer Vertraulichkeitsverpflichtung offengelegt wurden;
- aufgrund gesetzlicher Vorschriften, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung offengelegt werden müssen.
Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
8. Datenschutz
Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Auftraggebers im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
9. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Die Haftung für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Eine weitergehende Haftung des Anbieters besteht nicht.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder übernommenen Beschaffenheitsgarantien.
10. Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet, dass seine Leistungen mit der erforderlichen Sorgfalt und Fachkenntnis erbracht werden.
Sollten die erbrachten Leistungen mangelhaft sein, hat der Auftraggeber dem Anbieter Gelegenheit zur Nachbesserung zu geben. Erst wenn die Nachbesserung fehlschlägt, kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Rücktritt) verlangen.
Offensichtliche Mängel sind vom Auftraggeber innerhalb von zwei Wochen nach Erbringung der Leistung schriftlich zu rügen. Andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen.
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Abnahme der Leistung, sofern gesetzlich keine längere Frist zwingend vorgeschrieben ist.
11. Laufzeit und Kündigung
Die Laufzeit des Vertrages ergibt sich aus dem individuellen Angebot und der Auftragsbestätigung.
Ist der Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen, kann er von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Jede Kündigung bedarf der Schriftform.
12. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, unwirksame Bestimmungen durch wirksame Regelungen zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.